Ob Poltergeister oder Scheintote, Hexenkunst oder prophetische Gabe: Hohenlohe ist reich an Geschichten und Legenden, die ins Übernatürliche oder Unglaubliche entführen. Um den spannendsten Geschichten auf den Grund zu gehen, haben sich die Historiker Jan Wiechert, Dinah Rottschäfer und Andreas Volk durch Archive gegraben und in verwunschene Täler oder verfallene Anwesen gewagt. Wie Kriminologen sind sie halb verschollenen Spuren gefolgt, haben sich von manch düsterer Entdeckung nicht abschrecken lassen. Wenn es mal gespukt hat, hat das ihre Neugier noch mehr gesteigert. Doch was steckt hinter dem Hokuspokus und den dunklen Legenden aus Hohenlohe? Der Schlosskeller bietet den perfekten Rahmen, um den Hintergründen und der Wahrheit hinter den unheimlichen Rätseln nachzugehen. Mal tragisch, mal heiter oder überraschend: Wer diesen Abend erlebt hat, kennt Hohenlohe noch ein bisschen genauer.
Noch ein wichtiger Hinweis (es soll nachher niemand behaupten, dass er nicht gewarnt war): Es wird ein gruselig-spannender Literaturabend.
Foto Jan Wiechert: © Thomas Gburek
Foto Andreas Volk: © Simone Weis-Heigold