Wir freuen uns sehr über die neue Ausgabe von »Öhringen liest ein Buch«. Im Frühjahr 2022 wird es um das Buch »Die Unschärfe der Welt gehen«: Lesekreise, ein Abendvortrag sowie spannende Begegnungen mit der Autorin Iris Wolff.
Bereits zum dritten Mal liest Öhringen ein Buch – so wie viele weitere Städte in Deutschland und weltweit! Auch unter Corona-Bedingungen kann das gut funktionieren – der Austausch über das Buch kann auf vielen Wegen stattfinden. Manche davon müssen vielleicht erst gefunden werden – gemeinsam lesen macht jedenfalls große Freude! Probieren Sie es gemeinsam mit uns aus.
»Es gab Sehnsucht nach etwas, das verloren war, Sehnsucht nach etwas, das sich nicht erfüllt hatte, Sehnsucht danach, etwas zu finden, und manchmal auch danach, etwas zu verlieren.«
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020, den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Belletristik 2020 sowie den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2020.
Iris Wolff erzählt in ihrem Roman „Die Unschärfe der Welt“ eine Familiengeschichte über vier Generationen, über politische Grenzen hinweg. Sie spannt den Bogen von den Donauschwaben in Banat (dem heutigen Rumänien) in den 1960er Jahren bis zum heutigen Süddeutschland.
Sie erhalten das Buch in allen Öhringer Buchhandlungen sowie in der Stadtbibliothek.
finden Sie auf unserer Facebook-Seite »Literaturtage Öhringen«
Man könnte fast sagen: Öhringen ist ein ganz schön grenzwertige Stadt! Immerhin verläuft der Limes, dieser wahnwitzige Grenzwall der Römer, mitten durch den Stadtkern. Aber sich allein auf den Limes-Aspekt zu beschränken, wird der quirligen Stadt unweit von Heilbronn nicht gerecht. Denn sie hat noch viel mehr zu bieten – und empfängt in diesem Jahr die Autorinnen und Autoren sowie Literaturbegeisterte aus Nah und Fern.